Das Pfarrhaus in Weißenborn

Das im Jahre 1700 erbaute Pfarrhaus steht gegenüber vom Weißenborner Dorfplatz parallel zur Straße und ist durch seinen historischen Fachwerkgiebel nicht zu verfehlen. Einige Parkplätze sind am Dorfplatz vorhanden, weitere befinden sich vor der schräg gegenüberliegenden Schule oder am Freibad. Die Weißenborner Kirche steht etwas zurückgesetzt dahinter. Schwere Mauern umgeben das Pfarrgehöft. Die Jahreszahl 1650 ist im Portalbogen des Mauerzuges eingemeißelt, der Pfarr- und Kirchhof voneinander trennt. Er könnte Teil eines älteren Pfarrhauses des 17. Jahrhunderts gewesen sein, welches 1715 abgebrochen wurde. Baulich besitzt das Pfarrhaus im Erdgeschoß kräftige Sandsteinwände und ein Fachwerkobergeschoss, dessen Konstruktion nur der Südgiebel zeigt. 1715 fügte man einen Stallteil an, welcher erst 1955 zum geräumigen Gemeindesaal ausgebaut wurde.

Seit der Vereinigung der beiden Kirchgemeinden Weißenborn und Berthelsdorf am 1.1.2005 war das Pfarrhaus der gemeinsame Sitz für Pfarrer und Kirchverwaltung.

Das Erdgeschoß wird komplett durch die Kirchgemeinde genutzt. Neben dem Amtszimmer gibt es hinter der Küche noch ein kleines Gewölbe.

Knapp die Hälfte des Erdgeschosses nimmt der Gemeindesaal ein. Sein markantes Zeichen ist der Mittelpfeiler, welcher den Stromanschluss für die moderne Technik, wie Beamer, Lautsprecher und ähnliches bietet. Die Winterkirche findet hier von Januar bis Ostern statt. Der Chor und Posaunenchor proben regelmäßig im Gemeindesaal. Genauso nutzen die anderen Gemeindekreise den Raum für ihre Zusammenkünfte.

Im ersten Obergeschoß befindet sich die ehemalige Pfarrwohnung mit sechs Zimmern. Sie wurde 1997/98 mit Kosten von ca. 300.000 DM grundlegend und teilweise denkmalgerecht saniert. Im Zuge der Pfarrstellenkürzung 2019 wurde sie entwidmet und ist nun das Zuhause einer jungen Familie. Das ehemalige separate Dienstzimmer „eroberte“ sich die Christenlehre. Hier ist nun endlich Platz für die Kinder und alle Materialien.

Der abgeschlossene Pfarrhof wird gern für Gemeindefeste, zum Beschäftigen der Christenlehrekinder und für den lebendigen Adventskalender genutzt. Die Tischtennisplatte für die Größeren steht griffbereit im Schuppen, welcher 2011 nach langem hin und her neu gebaut wurde. Eine gemütliche Bank davor lädt zum Verweilen ein, wenn man mal etwas zu zeitig zum Gemeindekreis gekommen ist.

Sie sind herzlich willkommen zu den Veranstaltungen und Gemeindekreisen in unserem Pfarrhaus in Weißenborn!

Dorit Weitzmann