Gesang
Unser Chor von Brand-Erbisdorf feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges
bestehen.
Das erste kirchliche Gemeindeblatt für Brand-Erbisdorf und St. Michaelis
erschien im März 1925 (s. Gemeindebrief 02/03 2025).
In den folgenden Ausgaben vom Juni und Juli 1925 sind Hinweise zum Wirken
des neu gegründeten Chores niedergeschrieben.


Wie gleichen sich doch die Probleme vor 100 Jahren mit den Heutigen.
Und heute sind wir, auch bedingt durch die räumliche Ordnung der
Kirchenbezirke, ein erfreulich gut zusammenwachsender gemeinsamer Chor
der Kirchgemeinden Brand-Erbisdorf/St. Michaelis, Berthelsdorf/Weißenborn
und Lichtenberg/Weigmannsdorf geworden. Die Unterstützung von
Sängerinnen und Sängern aus der Kirche Langenau soll hier dankend mit
erwähnt werden.
Unter Leitung unseres Kantors, Herrn Matthias Aßmann, wird eine große
musikalische Bandbreite, vornehmlich mehrstimmig, erarbeitet.
Der Chor wächst mit den gestellten Anforderungen an stimmlicher Klarheit und
brillanter Interpretation.
Herr Aßmann weiß diese Entwicklung gekonnt zu führen.
Neben der musikalischen Begleitung der Gottesdienste in allen drei Orten,
bilden Konzerte zu bestimmten Anlässen, teils auch gemeinsam mit Kurrende
und / oder den Posaunenchören, Höhepunkte unseres Chorlebens.
Zum 100. Chorjubiläum wurde, wie hier angekündigt, in der Kirche Brand-
Erbisdorf, am Sonntag, d. 25.05.2025 das Chorkonzert aufgeführt.
Den großen gelben Werbebannern nach zu urteilen, sollte es ein großes Konzert
werden.
Es wurde ein Fest der Chormusik, der kirchlichen und klassischen Musik.
Unser Kantor, Herr Matthias Aßmann , führte mit seiner gekonnten Moderation
durch das Programm.
Verstärkung erhielten wir vom Chor der ev-luth. Emmausgemeinde
Großhartmannsdorf mit ihrer Kantorin Frau Britta Konczak, die auch das Dirigat
übernahm, während Herr Aßmann am Klavier begleitete.
Die zwei Chöre brachten insgesamt sieben ein- und vierstimmige Chorsätze
gemeinsam zu Gehör.
Jeder Chor gab mit weiteren, je drei Stücken, Einblick in sein Schaffen.
In dem Programm sang Romy Hänsch (Mezzo-Sopran) fünf der zehn Biblischen
Lieder für Gesang-Solo und Klavier und Herr Aßmann spielte zwei meisterlich
klassische Improvisationen auf dem Klavier.
Anwesenden langjährigen Chorsängern/innen, die aus Altersgründen nicht
mehr dabei sein können , hat Herr Aßmann herzlich gedankt und einen
Blumengruß überreicht.
Zum Abschluss erklang das Chorwerk von
Heinrich Schütz: „ Herr, wenn ich nur dich habe“… für zwei 4-stimmige Chöre.
Der Beifall von den Zuhörern unserer vollbesetzten Kirche wollte nicht Enden.
Als Zugabe sang der Chor gemeinsam mit den Besuchern „dona nobis pacem“
im Kanon und danach noch „Verleih uns Frieden gnädiglich“ von Felix
Mendelssohn Bartholdy.
Es war ein Fest mit unseren Gästen.
Mit dem Chor von Großhartmannsdorf nahmen wir nach der Veranstaltung im
Gemeinderaum noch in geselliger Runde einen Imbiss ein.
Unsere Chorproben finden wöchentlich (außer Schulferien)
Montags 19 :30 Uhr im Gemeindehaus Lichtenberg / Weißenborn
Dienstags 19 :30 Uhr im Gemeindehaus Brand-Erbisdorf (Kirchweg 4), statt.
Kurrende (Kinderchor) (ab 6 Jahre)
Donnerstags 16:00 bis 16:45 Uhr im Gemeindehaus Lichtenberg
Haben Sie Interesse am Singen gefunden?
Wollten Sie schon immer einmal in einer Gemeinschaft singen?
Zögern Sie nicht! Kommen Sie ganz einfach zu unseren Proben.
Sie sind herzlich willkommen.
Eine kirchliche Mitgliedschaft ist keine Bedingung.
Für Fragen steht Ihnen unser Kantor, Herr Aßmann, gern zur Verfügung.
Matthias Aßmann
Kantor
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Brand-Erbisdorf – Lichtenberg – Weißenborn
Mobil: 01522 9430741
E-Mail: musikaufraedern@web.de